Leitbild

Unser übergeordnetes Leitbild

„Aus etwas Schweren, etwas Leichtes machen.“

Ausrichtung des Leitbildes am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Unsere Kunden sind i.d.R. Menschen, die zum ersten Mal in Ihrem Leben ein Unternehmen gründen. Sie kommen aus allen Schichten und mit unterschiedlichem, ethnischen Hintergrund. Die Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Coaching ist, dass sie deutsch sprechen und verstehen können. Zudem müssen sie in der Lage sein, mit den Rechner umgehen und schreiben zu können. Wir leben, in unseren Coachings unser Leitbild. So ist die Sprache verständlich und wir erklären Sachverhalte einfach und immer lösungs- und praxisorientiert. Wir sehen Bedarfe und reagieren darauf; keine Vorträge halten, sondern Dialog ist das Schlüsselwort. Das schätzen unsere Kunden und sie fühlen sich sehr gut aufgehoben.

Definition des Kunden

Wir beraten die Zielgruppe in Richtung der Gründung ihres Unternehmens. Unsere Kunden gründen aus der Arbeitslosigkeit heraus und sind sowohl beim Jobcenter als auch bei der Agentur für Arbeit als arbeitslos gemeldet. Die Erwartungen unserer Kunden bedienen wir im Online-Coaching zielgerichtet und lösungsorientiert. Der Wunsch besteht immer darin, sich grundlegendes Wissen, rund um das Thema Gründung anzueignen. Diesen bedienen wir auf eine einfache und verständliche Sprache, und fragen regelmäßig das Erlernte ab. So garantieren wir den Wissenstransfer. Wir fokussieren uns durch unsere Methodik „Erstellung des Gründerhauses“ auf den Aspekt der Gründereignung. Belastbarkeit, Wissen und Durchhaltevermögen stellen die Kerneigenschaften des Gründers dar, die den erfolgreichen Verbleib auf dem Markt garantieren. Anhand des gemeinsamen Erarbeitens des Businessplans wird (u.a.) die Geschäftsidee, das Marketing, die Liquidität und Rentabilität eingehend geprüft und schriftlich festgehalten. Unsere bisherigen Kunden sind durchweg zufrieden mit der Qualität und der Durchführung unserer Maßnahme. Dies findet sich in dem Bewertungsbogen, der im Anschluss des Einzelcoaching verteilt wird (fast 100%), wieder.  Verbesserungsvorschläge wurden bis heute von Seiten der Teilnehmenden nicht vorgebracht (Stand 09/2024).

Vision

Wir möchten uns als Bildungsträger in Ostwestfalen, NRW sowie angrenzender Gebiete aufgrund unserer personen- und bedürfnisorientierten Beratungsleistungen etablieren. Unsere agile und zukunftsgewandte Arbeitsweise soll ein Standardangebot im Marktsegment „Erwachsenenbildung“ werden.

Mission

Wir definieren Beratungsprozesse anhand der jeweiligen Ausgangssituation und machen „Schweres leichter“. Kundenorientierung in der Beratungssituation für Teilnehmende bedeutet für uns „Hinwendung zum Gegenüber“ und „Hingabe in der Lösungsentwicklung“; beides setzt persönliches und fachliches Engagement voraus.

Strategie

Verantwortung und Selbstbewusstsein rücken in Verbindung mit unseren Arbeitsmethoden ins Zentrum erfolgreicher Unternehmenspolitik; der Umgang mit beiden ist für das Überleben zukünftiger Unternehmen essentiell. Methodenvielfalt und Agilität ermöglichen uns, fachliche Themen unserer Teilnehmenden individuell aufzunehmen und lösungsorientiert zu bearbeiten; der Prozess wird als Hilfe zur Selbsthilfe gestaltet und damit die Selbstwahrnehmung geschult.

Qualität

Wir verpflichten uns zu stetigen Verbesserung unserer Prozesse und zur Erfüllung der Anforderungen von Kunden und interessierten Parteien*. Alle unsere Tätigkeiten zielen darauf ab, die Kunden langfristig in den ersten Arbeitsmarkt zur etablieren.